Heizen mit Strom
Wird ein Haus energetisch saniert, steht häufig auch die Frage im Raum, ob man die Heizung ebenfalls auf den “neuesten” Stand bringen sollte. Aber welche Heizung ist die “Richtige” für einen Altbau? Was funktioniert am besten unter welchen Umständen und welche Randbedingungen sollten oder müssen für manch eine Heizungstechnik geschaffen werden?
In dieser Kategorie schauen wir uns einmal alle wichtige Heizungstypen im Detail an und klären alle Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile.
Mein Video zum Themengebiet
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe - Heizen mit der Wärme der Außenluft Die Luft-Wasser Wärmepumpe gehört mit zu den am häufigsten verbauten Wärmepumpentypen. Das liegt vor allem an der vergleichsweise unkomplizierten Installation und den damit verbundenen geringen Einstiegskosten. Es sind keine Genehmigungsverfahren notwendig und es gibt nur wenige Voraussetzungen an
Wärmepumpen im Altbau
Wärmepumpen nutzen Strom als Energieträger um diesen in Heizenergie für das Haus umzuwandeln. Bei neuen Häusern sind Wärmepumpen extrem beliebt. Die oft sehr niedrigen Heizlasten eigenen sich optimal für den Einsatz einer Wärmepumpe. Im Altbau ist eine Wärmepumpe ebenfalls möglich, sie muss hier aber wesentlich besser abgestimmt werden und eventuell sind weitere Änderungen am Heizungssystem notwendig.